FLOW-SAUSE IN „PICCOLO-TIBET“
Im italienischen Hochtal Livigno können sich sportliche Mountainbiker neuerdings per Helikopter auf 3000er-Gipfeln absetzen lassen. Das gefällt nicht jedem, passt aber zur Unabhängigkeit, die diese Region in den lombardischen Alpen seit Jahrhunderten prägtweiterlesen ›
AUF TAUCHSTATION
Ein alter Kreidesee in Niedersachsen ist zum Taucherparadies geworden. Wer dort Flugzeugen und einem weißen Hai begegnen will, muss sehr tief sinken und ziemlich lange die Luft anhaltenweiterlesen ›
DIE BOMBE
Sie nennen sie »Big Mama«: Vor dem kleinen Ort Nazaré wagen Surfer immer riskantere Ritte auf der höchsten Welle der Welt. Eine E-Mail brachte harmlos ins Rollen, was an der Atlantikküste Portugals zum Geschäft mit dem Nervenkitzel geworden istweiterlesen ›
EIN KÖNIGREICH FÜR TRAILLÄUFER
Der Great Himalaya Trail ist die höchstgelegene Trekking-Strecke der Welt. Ein Lauf über 1864 Kilometer ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Begegnung mit Menschen, bedroht durch Klimawandel und Zivilisationweiterlesen ›
MEHR GELÄNDE WAGEN
Spitzkantiges Geröll, felsartige Trumme, bis zu 55 Grad Schräglage – der Rubicon Trail in Kalifornien gilt als härteste aller Offroadstrecken. Ein, na ja, Fahrberichtweiterlesen ›
TRITT FÜR TRITT DURCH AFRIKA
Er wollte den Kontinent erleben, wie er wirklich ist. Deshalb hat Anselm Pahnke weder Bus noch Bahn genutzt, ist nur mit dem Rad gefahren. 15 000 Kilometer in 414 Tagen durch 15 Länderweiterlesen ›
SCHARF AM ABGRUND
Lose Steine, große Lücken, wacklige Stahlträger. Mit den Jahren ist aus dem Königsweg eine bodenlose Frechheit geworden. Der Caminito del Rey in Spanien ist der gefährlichste Klettersteig der Welt.weiterlesen ›
DER WASSERMANN
Er fängt Meeresschildkröten mit bloßen Händen, taucht nach Muscheln und findet mitten in der Wüste Westaustraliens Buschbananen. Unterwegs mit einem der letzten Ureinwohner von Shark Bayweiterlesen ›